Warum Qi Gong lernen?

Qi Gong – Finde deine innere Ruhe

Qi Gong ist der perfekte Weg, um in der heutigen hektischen Welt zu mehr Entspannung, Achtsamkeit und Energie zu finden. Es hilft dir, Körper und Geist in Einklang zu bringen, Stress abzubauen und Blockaden zu lösen – alles auf eine sanfte, aber kraftvolle Weise.

Was du beim Qi Gong erreichst:

  • Innere Ruhe: Lerne, dich selbst zu entspannen und deinen Körper wahrzunehmen.

  • Achtsamkeit: Durch gezielte Übungen wirst du achtsamer im Alltag und kannst besser mit Stress umgehen.

  • Selbstakzeptanz: Qi Gong hilft dir, deine Ängste und Blockaden zu erkennen und mit mehr Mitgefühl zu begegnen – auch dir selbst.

Wirkung schon nach wenigen Stunden

Schon nach kurzer Zeit wirst du spüren, wie sich Spannung in Entspannung verwandelt und du dich ausgeglichener fühlst. Qi Gong ist viel mehr als nur eine Übung – es ist ein Weg zu mehr Energie und innerer Stärke.

Qi Gong in Freiburg – draußen in der Natur

 

Genieße das Training an der frischen Luft in Freiburg. Qi Gong in der Natur verstärkt den Effekt und hilft dir, dich noch besser mit dir selbst zu verbinden.

Was ist Qi Gong

Qi Gong ist deine Zeit für dich – ohne Leistungsdruck. Es geht darum, zur Ruhe zu kommen, nach innen zu spüren und in Verbindung mit dir selbst zu treten.

Ob in bewegten oder stillen Übungen, der Fokus liegt immer auf Achtsamkeit und Wahrnehmung. So lernst du, Entspannung zu erfahren und in stressigen Momenten ruhig und gelassen zu bleiben.

 

Fühle dich, nehme dich an – genau so, wie du bist.

Qi Gong in Freiburg / Entspannung lernen

Entspannung lernen

Qi Gong ist eine Übungsmethode aus China, die auf die Lebensenergie – das Qi – abzielt. Der Begriff setzt sich aus „Qi“ (Energie, Atem) und „Gong“ (Übung, Arbeit) zusammen. Ursprünglich gab es in jeder Region eigene Übungen, die durch Qi Gong unter einem gemeinsamen Dach systematisiert wurden.

 

Die Wurzeln von Qi Gong liegen in Meridian-Dehnübungen, die jeder von uns kennt – wie das morgendliche Strecken, das auch bei Tieren oft zu sehen ist. Diese einfachen Bewegungen wurden mit gezieltem Bewusstsein (Yi) und Atmung kombiniert, um die Lebensenergie zu aktivieren und die Gesundheit zu fördern.

Entspannung und Achtsamkeit

Mit welchen Qi Gong Übungen solle man anfangen

Für Anfänger im Qi Gong ist der erste Schritt, Entspannung zu lernen und den Körper zur Ruhe zu bringen. Ein wichtiger Fokus liegt auf dem Stärken des Unterbauchs, unserem Zentrum.

Zu den ersten Übungen gehören:

  • Fang-Song-Gong (Lösen und Entspannen)

  • Bauchatmung (Atmung und Zentrierung)

  • Luohan Gong (Sanfte Bewegungen zur Körperwahrnehmung)

Diese Übungen werden je nach Kurs im Sitzen oder in Bewegung durchgeführt. In kleinen Gruppen mit individueller Betreuung wird der Fokus darauf gelegt, Ablenkungen zu minimieren, indem wir mit geschlossenen Augen üben, um die Wahrnehmung nach innen zu richten.

Wie das Training abläuft:

  • Vorbereitungsphase: Ausrichten, Lösen und Absenken, das Einsammeln im Unterbauch und das Fließenlassen.

  • Übungsphase: Die jeweilige Methode wird Schritt für Schritt durchgeführt.

  • Abschlussphase: Sammeln der Energie im Unterbauch, Ankommen im Moment und eventuell eine kleine Gesichts- oder Ohrmassage.

Diese Übungen können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene durchführen. Jeder Teilnehmer wird individuell betreut, mit persönlichen Korrekturen und Antworten auf Fragen.

Warum Qi Gong im Alltag wichtig ist

 

Das Leben wird immer hektischer, und der Stress nimmt zu. Qi Gong hilft, das innere Gleichgewicht wiederzufinden und harmonisiert Körper, Geist und Emotionen. Es unterstützt uns dabei, mehr Ruhe und Gelassenheit in unseren Alltag zu bringen und mit den Herausforderungen des Lebens besser umzugehen.

Luohan Gong – Ein altes Qi Gong Set aus dem Shaolin Kloster

Luohan Gong ist ein kraftvolles, ganzheitliches Qi Gong Set, das seine Wurzeln im berühmten Shaolin Kloster hat. Mit Einflüssen aus Yoga und indischer Kampfkunst ist es eine ideale Methode zur Muskelkräftigung und geistigen Entwicklung.

In 18 bewegten und statischen Positionen wird der gesamte Körper gestärkt. Neben der gezielten Arbeit an Muskeln und Knochen werden auch Faszien und Dehnungen integriert, um die Flexibilität zu fördern.

Der Fokus liegt besonders auf der bewussten Atmung, vor allem der tiefen Bauchatmung, die es dir ermöglicht, die entstandene Atemenergie zu nutzen, um deinen Körper mit Qi zu füllen und neue Kraft zu schöpfen.

 

Diese Übung hilft, deinen Körper zu kräftigen und deine innere Energie zu aktivieren.

Fang Song Gong – Lösen und Entspannen auf allen Ebenen

Fang Song Gong ist eine Übung, die sowohl körperliche als auch geistige Entspannung fördert. In der ersten Stufe konzentrierst du dich darauf, Haut und Muskeln zu entspannen. Durch gezielte Vorstellung löst du Verspannungen vom Kopf bis zu den Füßen. Diese Methode hilft deinem Geist, zur Ruhe zu kommen, während sich dein Körper selbst reguliert und wieder in Balance bringt.

Am Ende der Übung wird die freigewordene Energie im Unterbauch (Unteres Dantian) gesammelt, um die neu gewonnene Ruhe und Kraft zu bewahren.

Feel Yourself Community in Freiburg

Die Feel Yourself Community bietet dir die Möglichkeit, diese und weitere Übungen zu erlernen und in einer unterstützenden Gruppe zu praktizieren. Hier findest du einen Raum, um deine innere Ruhe und Stärke zu entwickeln.

Weitere Übungen, die du lernen kannst:

  • Ding Jing An – Grundlegende daoistische Meditation

  • Taiji Dao Yin – Öffnen der neun Hauptgelenke

  • Chan Mi Gong – Lösen und Klären der Wirbelsäule

 

Diese Übungen helfen dir, sowohl Körper als auch Geist zu harmonisieren und mehr innere Ruhe und Flexibilität zu entwickeln.

©  2025 Ziran Gong    Impressum      Datenschutz      Kontakt

Ziran Gong 0